Start Portrait Expeditionen Multi-Media-Reportagen Ticketreservierung Shop Medien Hilfsprojekte Downloads Sponsoren Kontakt Impressum AGB Datenschutzerklärung Newsletter abonnieren Abenteuer-Tage Abenteuer Reisen |
Besucher: 1
Newsletter abonnieren
Ticketreservierung
aktuelle Vorstellungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Grenzenlos Expeditionen§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: „AGB“ genannt) gelten für die Erbringung von Reiseleistungen zwischen uns, Gil Bretschneider (im Folgenden: „Veranstalter“ genannt) und unseren Kunden (im Folgenden: „Reisender“, gemeinschaftlich auch „die Vertragsparteien“ genannt). Diese AGB gelten nur, wenn der Reisende Verbraucher ist. Verbraucher ist gem. § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. (2) Die AGB des Veranstalters gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Reisenden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Veranstalter ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat. (4) Das Angebot des Veranstalters richtet sich ausschließlich an Reisende, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Falls der Reisende das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, darf der Reisende das Angebot nur unter Mitwirkung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten buchen. (5) Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Veranstalter (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist vorbehaltlich des Gegenbeweises, ein schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung des Veranstalters maßgebend. § 2 Vertragsschluss(1) Die Präsentation und Bewerbung der Reisen des Veranstalter auf seiner Website stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Reisevertrages dar, sondern eine Einladung an den Reisenden, die auf der Website des Veranstalters beschriebene Reise zu buchen. (2) Die Buchung der Reise durch den Reisenden gilt als verbindliches Vertragsangebot. Der Reisende kann das Angebot telefonisch, per Fax, per E-Mail, postalisch oder per Online-Kontaktformular gegenüber dem Veranstalter abgeben. Der Reisende ist an seine Buchung für die Dauer von vier (4) Wochen nach Abgabe der Buchung gebunden. Ein dem Reisenden als Verbraucher gegebenenfalls nach § 3 bestehendes Recht, seine Buchung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt. (3) Für die Berechnung der Frist des Buchungseingangs ist maßgebend das Datum des E-Mail- bzw. Faxeingangs bei dem Veranstalter oder der Zeitpunkt der telefonischen Buchungsannahme durch den Veranstalter. Fällt der letzte Tag der Frist zur Annahme des Angebots auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Sitz des Veranstalters gesetzlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag. Nimmt der Reisende das Angebot des Veranstalters innerhalb der vorgenannten Frist nicht an, so ist der Veranstalter nicht mehr an sein Angebot gebunden und kann wieder frei über die Reise verfügen. Hierauf wird der Veranstalter den Reisenden in seinem Angebot nochmals besonders hinweisen. (4) Der Veranstalter wird den Zugang der per Telefon, per E-Mail, postalisch oder über das auf der Website des Veranstalters vorgehaltene Online-Kontaktformular abgegebenen Buchung des Reisenden innerhalb von vier (4) Wochen in Schrift- oder Textform bestätigen. In einer solchen Bestätigung liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt. (4) Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Veranstalter die Buchung des Reisenden durch eine Annahmeerklärung (z.B. durch Buchungsbestätigung) oder durch die Ausführung der gebuchten Reise annimmt. (5) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. (6) Der Vertragstext wird auf den Systemen des Veranstalters gespeichert. § 4 Widerrufsrecht(1) Als Verbraucher steht dem Reisenden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. (2) Das Widerrufsrecht besteht nicht gem. § 312 g Abs. 2 S. 1 Ziffer 9 BGB bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken und zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. In den vorgenannten Fällen besteht eine Ausnahme vom bei Fernabsatzgeschäften mit Verbrauchern und einem sonst bestehenden Widerrufs- und Rückgaberecht. (3) Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden WiderrufsbelehrungWiderrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Gil Bretschneider, Rödlitzer Straße 4, 09350 Lichtenstein, info@grenzenlos-expeditionen.de, Telefon: + 49 (0) 37204 87292 , Fax: + 49 (0) 37204 586737 ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) – An Gil Bretschneider, Rödlitzer Straße 4, 09350 Lichtenstein, info@grenzenlos-expeditionen.de – Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)– Bestellt am (*)/erhalten am (*) – Name des/der Verbraucher(s) – Anschrift des/der Verbraucher(s) – Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) – Datum (*) Unzutreffendes streichen. - Ende der Widerrufsbelehrung- § 4 Preise und Zahlungsbedingungen(1) Der Reisende ist verpflichtet, die für die gebuchten Reiseleistungen vereinbarten Preis zu zahlen. Sämtliche Preisangaben verstehen sich in EURO und sind Bruttopreise einschließlich der am Tage der Rechnungsstellung geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer. (2) Bei Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung einer Buchungsbestätigung und eines Sicherungsscheins eine Anzahlung in Höhe von 20% des Gesamtpreises fällig, sofern nichts anderes zwischen den Parteien vereinbart wird. Die Anzahlung wird auf den Reisepreis angerechnet. Der restliche Reisepreis wird fällig, wenn feststeht, dass die Reise – wie gebucht – durchgeführt wird und die weiteren Reiseunterlagen entweder im Reisebüro des Veranstalters bereitliegen oder diesem verabredungsgemäß zugesendet worden sind. Den genauen Fälligkeitstermin für die Restzahlung teilt der Veranstalter dem Reisenden mit der Buchungsbestätigung bzw. einer Rechnung mit. (3) Der restliche Rechnungsbetrag ist ohne Abzug spätestens innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn fällig. Im Falle einer Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der gesamte Rechnungsbetrag sofort ohne Abzug fällig. Für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist der Eingang des Rechnungsbetrages auf dem Geschäftskonto des Veranstalters maßgebend. Ist bis 30 Tage vor Reiseantritt der Reisepreis nicht gezahlt, wird nach Mahnung und Ablauf einer angemessenen Frist zur Zahlung des Reisepreises der Vertrag aufgelöst. Es wird dann eine Entschädigung wie beim Rücktritt des Reisenden gem. § 9 dieser AGB fällig, es sei denn, dass zu diesem Zeitpunkt bereits ein erheblicher Reisemangel vorlag.(4) Überschreitet der Zeitraum zwischen Vertragsschluss und der Vertragserfüllung vier (4) Monate und erhöhen sich die Beförderungskosten oder die Abgaben für bestimmte Leistungen wie etwa Hafen- oder Flughafengebühren, so kann der vereinbarte Reisepreis in dem Umfang geändert werden, wie sich die Erhöhung pro Person bzw. pro Sitzplatz auf den Reisepreis auswirkt. Über eine Änderung des Reisepreises wird der Veranstalter den Reisenden unverzüglich in Kenntnis setzen. Eine Preisänderung ist jedoch nur bis zum 21. Tag vor Reiseantritt möglich. Bei einer Preiserhöhung um mehr als 5 % des Reisepreises ist der Reisende berechtigt, ohne Gebühren vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer anderen, mindestens gleichwertigen Reise aus dem Programm des Veranstalters zu verlangen, wenn der Veranstalter in der Lage ist, eine solche anzubieten. Der Reisende hat die vorgenannten Rechte unverzüglich nach der Erklärung des Veranstalters über die Preiserhöhung dem Veranstalter gegenüber geltend zu machen. (6) Aufrechnungsrechte stehen dem Reisenden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten mit der Hauptforderung des Veranstalters gegenseitig verknüpft oder von dem Veranstalter anerkannt sind. § 6 Leistungsänderungen(1) Änderungen und Abweichungen einzelner Reiseleistungen von dem vertraglich vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsschluss notwendig werden und die von dem Veranstalter nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen. (2) Eine Änderung einer Reiseleistung ist dem Reisenden unverzüglich nach der Kenntnis des Veranstalters zu erklären. (3) Im Falle einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Reiseleistung ist der Reisende berechtigt, ohne Gebühren vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer anderen, mindestens gleichwertigen Reise aus dem Programm des Veranstalters zu verlangen, wenn der Veranstalter in der Lage ist, eine solche anzubieten. Der Reisende hat die vorgenannten Rechte unverzüglich nach der Erklärung des Veranstalters über die Änderung der Reiseleistung dem Veranstalter gegenüber geltend zu machen. § 7 Haftung für Mängel(1) Der Veranstalter haftet für Reismängel nach den gesetzlichen Bestimmungen. (2) Die Reiseleitung des Veranstalters ist nicht befugt, Ansprüche anzuerkennen. (3) Garantien im Rechtssinne erhält der Reisende durch den Veranstalter nicht. (4) Ansprüche wegen Mängeln verjähren in einem Jahr beginnend mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach enden sollte. (5) Für Schadensersatzansprüche wegen eines Mangels gilt § 8.
|