Start
Portrait
Expeditionen
Multi-Media-Reportagen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Besucher: 1
Newsletter abonnieren
Ticketreservierung
aktuelle Vorstellungen
"Tasmanien - Am Ende des Regenbogens"1.260 km im Seekajak – 1.200 km mit dem Fahrrad – 130 km zu FußInformationen zur Multi-Media-ReportageDiese Expedition führte die beiden Abenteurer und Auslandsjournalisten, Gil Bretschneider & Peer Schepanski, nach Australien. Hier waren sie für drei Monate 360° im Seekajak, mit dem Fahrrad und zu Fuß um Tasmanien unterwegs. Eine gefährliche sowie sportliche Herausforderung stellte dabei die erste deutsche Umrundung Tasmaniens auf 1.260 km Distanz im Seekajak dar. Sie kämpften sich dabei in ihren Kajaks durch eines der gefährlichsten Meere der Welt, die "Röhrenden Vierziger", im Süd-Pazifik. Die einzigartige Insel Tasmanien beeindruckte dabei nicht nur mit hilfsbereiten und spontanen Menschen, sondern auch mit den wohl spektakulärsten Landschaften von ganz Australien.
Tasmanien ist der kleinste Bundesstaat und durch die Nähe zur Antarktis gibt es hier enorm schnelle Wetterwechsel sowie manchmal bis zu vier Jahreszeiten an einem Tag. Die Insel ist sehr grün, überzogen mit temperierten Urwaldlandschaften, kristallklaren Seen, mäandernden Flüssen und rauen Bergen. Tasmanien ist die Heimat der höchsten Hartholzbäume der Welt, einer Eukalyptusart mit bis zu 100 m Höhe. Hier gibt es einsame Küstenabschnitte von unbeschreiblicher Schönheit. Wale, Robben und Weiße Haie ziehen an den unberührten Küsten entlang und seltene eierlegende Säugetiere, wie Schnabeltiere und Echidnas, bewohnen die Wälder. Die Westküste der Insel im Seekajak stellte das größte Problem dar, mit bis zu 10 m hohen brechenden Wellen, denn diese Monster entladen Ihre Energie nach tausenden Kilometern auf hoher See. Die Reportage lebt von spannungsgeladenen Geschichten und beeindruckt mit einem Feuerwerk an Farben und Vielfalt. Lassen Sie sich entführen von Gil Bretschneider, einem echten Abenteurer, die Welt Tasmaniens hautnah, im professionellen Multi-Media-Vortrag, zu erleben. Diese "Aktion" ist einer "sauberen Zukunft" mit erneuerbaren Energien gewidmet! 100 min. Vortragsdauer
|